Das Störtebecker-Prinzip lautet:
Mit Null Hirn
lebt es sich am besten.
Warum nicht daraus lernen ?
Das Störtebecker-Prinzip wurde auch bekannt als Null-Brain-Prinzip und ist eine Erweiterung des Lean Brain Management
Sie glauben das nicht ?
Ester Vilar oder Scott Adams haben in ihren wissenschaftlichen Untersuchungen eindrucksvoll belegt, wie erfolgreiche Karrieren mit der Intelligenz eines besoffenen Schimpansen möglich sind. Sie haben dabei jedoch nicht das Beispiel von Störtebecker berücksichtigt, der als unerreicht gelten muss.
Neben einem unbeschwerten Leben bietet die Störtebecker-Methode zudem die besten Voraussetzungen, um beruflich erfolgreich zu sein und besonders hohe Posten auf der Karrierleiter zu erreichen, wie in den wissenschaftlichen Werken, hier stellvertretend Das Peter Prinzip und Das Dilbertprinzip erwähnt, belegt wurde.
Weiterführende Themen:
Ist Null-Hirn eigentlich menschenwürdig?